schmiDDDe.com

Sonntag, 7. September 2025

Sonntag in Poznań (7. September)

Frühstück war dann doch besser als erwartet. Kostet zwar die mittlerweile in Hotels üblichen knapp 20€/Person, aber reichlich Auswahl und keine Warteschlangen ließen uns entspannt frühstücken. Vom Aussehen erinnerte es an ein IKEA-Restaurant, nur ohne Köttbullar. Und der als Orangensaft angebotene Drink war eher ein ungenießbares Industriegetränk mit leichter oranger Färbung.

So sind wir recht früh, gegen 9.30 Uhr, in Richtung Altstadt losmarschiert, Einkaufsstraße und Marktplatz waren daher noch leer. 
Bestens positioniert, auf einer Sitzbank, gegenüber dem altem Rathaus, fieberten wir dem ersten Highligt entgegen: der 12 Uhr-Schlag der Rathausuhr, inklusive minutenlangem Trompetensolo und einem Glockenspiel mit zwei kämpfenden Ziegen.

Bis dahin konnten wir uns über jede Menge "Insta-Babes" amüsieren, die sich mit geschürzten Lippen unnatürlich natürlich in eine Kamera positionierten.

Den Rest des Tages intuitiv rumgelungert. Kleiner Spaziergang zum Fluß Warta, kleine Zwischenmahlzeit und die Situation vom AVIS-Standort gecheckt, neben unseren Hotel.
Ursprünglich wollten wir am Abend zum "süditalienischen" Restaurant. Da es aber nur bis 18 Uhr geöffnet hatte sind wir im Restaurant "Weranda" nebenan gelandet. Der Blumengruß auf dem Tisch, als Tischdeko, war eventuell etwas überdimensioniert. Unsere georderten Salate Croatia und Caesar dafür aber ausgesprochen lecker. (Und ein erstes Faßbier)
Im Hotel dann noch schnell einen Absacker an der Bar. Getarnt als Urlaubsbeginn-Cocktail.
Erkenntnis des Tages:
Ein Flaschenöffnerpiktogramm in der 1. Etage eines Hotels heisst nicht zwingend, dass dort Flaschen geöffnet werden. Es könnte sich auch um ein Fitnessstudio handeln. Erst recht, wenn ein Long Island Ice Tea auf dem Tisch steht.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen