schmiDDDe.com

Samstag, 20. September 2025

Uli-Tag (20. September)

Der heutige, international gefeierte, Uli- Tag wird traditionell jährlich von mir geplant und arrangiert. In der Regel sind wir zu dieser Zeit in irgendwelchen abgelegenen Urlaubsgegenden. Daher besteht meine Taktik im allgemeinen dadurch, Ulrike und mich durch ausgedehnte Stadtbesichtigungen an die Grenzen der Kondition zu bringen. Meistens ist dann für den am Abend geplanten Restaurantbesuch keine Kraft mehr.
Dank des eingeschränkten Angebots im ortsansässigen Supermarkt waren die morgendlichen Urlaubsbeginngeburtstagsluftballons  eventuell nicht unbedingt passend. Aber schön. Wer es nicht erkennt, es sollen Elefanten sein, nichts unanständiges...
Dann ging es bei Sonnenschein zum Stadtspaziergang nach Bielsko-Biała
Eine Kleinstadt mit einem riesiegen Einkaufscenter, diversen Wandbildern, einigen Kirchen und einige Denkmäler von polnischen Trickfilmfiguren, unter anderem von Lolek und Bolek. (Im Hintergrund vermutlich Kolek, Molek und Tola).

Nach riesigen Eisbechern und dem ausgiebiegen touristischen Ausflug hatten wir sogar noch die Motivation, am Abend zu einem Restaurant zu fahren. Aber als wir dann gemütlich am lodernden Kamin saßen reichten auch, von mir mit Liebe geschmierte, Weißbrotstullen.
Erkenntnis des Tages:
Die ersten Filmrechte von Lolek und Bolek gingen damals an ein Trickfilmstudio in Bielsko-Biała. Mit den Lizenzrechten und den damit verbundenen Bezahlungen wurde es aber ab 1973 nicht mehr so genau genommen. Der Vertrag wurde nicht mehr verlängert, neue Sendungen sind weiterhin, bis Ender der Achtziger, entstanden. Die Erben der Schöpfer streiten noch heute vor dem europäischen Gerichtshof, wegen der entgangenegen Einnahmen. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen