Danach ging es auf die Burg Wawel und in die Katedra Wawelska (Wawel-Kathedrale). Schon erstaunlich, wie viele Sarkophage sich in einer Kathedrale unterbringen lassen. Wenn ich richtig gezählt habe waren es 42!
Ist die Kathedrale deshalb auf einem Berg? Und warum sind Lech Kaczyński, (polnischer Staatspräsident von 2005 bis 2020) und seine Frau dort ebenfalls gebettet?
Das Wetter blieb leider den ganzen Tag so ungemütlich. Nach dem Rundgang durch das jüdische Viertel waren unsere Kräfte dann aber auch wirklich erschöpft. Den noch geplante Besuch im unterirdischen Stadtmuseum konnten wir uns ersparen, da geschlossen. Dann doch wenigsten ein Foto von einem Denkmal, zu Ehren eines Pfirsichkernes?
Nööö, Von der Gegenseite war ein Kopf zu erkennen. Wie ich dem schlauen Internet entnehmen konnte, es ist das Monument "Eros Bendato".
Erkenntnis des Tages:
Der Berliner sagt Pfannkuchen, ein großer Teil Deutschlands "Berliner", in Polen heisst das Gebäck Pączki. Mit allen möglichen Füllungen: Sauerkirsch, Birne, Kinder- Bueno, Rhabarber-Erdbeer, Hagebutte, Blaubeere, weiße Schokolade ...also gab es heute einen Urlaubsbeginnpączki.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen